Prof. Dr. Erik Gawel
Vita
Wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang
| seit 2008 | Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Institutionenökonomische Umweltforschung, an der Universität Leipzig und am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Department Ökonomie. Direktor des Instituts für Infrastruktur und Ressourcenmanagement der Universität Leipzig. Leiter des Departments Ökonomie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ (seit 2014, zuvor stellvertretender Leiter). |
| 2004 | Habilitation an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg im Fach Volkswirtschaftslehre |
| seit 2002 | Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Kostenrechnung öffentlicher und gemeinwirtschaftlicher Betriebe. Bestellende Körperschaft: 2002-2003: IHK zu Berlin; seit 2003: IHK Frankfurt am Main (Wiederbestellung: 2007) |
| 2004 - 2008 | Prodekan und Leiter des Prüfungsamtes, Fachbereich Wirtschaft und Recht, Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences |
| 2001 - 2008 | Professor für Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences, Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht - Business and Law |
| 2000 - 2001 | Wissenschaftlicher Stab der Enquete-Kommission "Nachhaltige Energieversorgung" des 14. Deutschen Bundestages, Berlin |
| 1999 - 2000 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern, Bonn |
| 1998 - 1999 | Mitglied der Forschungsgruppe "Rationale Umweltpolitik - Rationales Umweltrecht" am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZIF) der Universität Bielefeld |
| 1998 | Stipendiat der Max-Planck-Gesellschaft am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern, Bonn |
| 1995 - 1998 | Habilitationsstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft |
| 1995 | Gastprofessor an der Universität Bremen, Fachbereich Rechtswissenschaften, Interdisziplinäres DFG-Graduiertenkolleg "Risikoregulierung und Privatrechtssystem" |
| 1994 | Promotion zum Dr. rer. pol. an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln |
| 1990 - 1995 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Finanzwissenschaftlichen Forschungsinstitut an der Universität zu Köln |
| 1989 | Diplom-Volkswirt (Universität zu Köln) |
| 1986 - 1989 | Studentische und wissenschaftliche Hilfskraft am Seminar für Wirtschafts- und Sozialstatistik der Universität zu Köln |
| 1986 - 1989 | Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes |
| 1983 - 1988 | Studium der Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und der Statistik an der Universität zu Köln |

Stipendien
| 1998 | Stipendiat des Max-Planck-Instituts zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern, Bonn |
| 1995-98 | Habilitationsstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft |
| 1986-89 | Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes |