Veröffentlichungen
Werke


Effizientes Umweltordnungsrecht.
Kriterien und Grenzen



Aus Rezensionen
Zitiernachweis


Der Einsatz von Ge- und Verboten im Umweltschutz gilt gemeinhin als ökonomisch ineffizient. Gleichwohl bleibt das Ordnungsrecht nach allgemeiner Einschätzung unverzichtbarer Bestandteil eines jeden umweltpolitischen Instrumentenkastens. Die Effizienzprobleme gaben auf ökonomischer Seite bislang üblicherweise Anlaß, nach Total-Alternativen zu suchen; juristisch wurden Verletzungen des Kostenminimierungsgebots umgekehrt kaum je thematisiert. Der vorliegende Sammelband versucht demgegenüber in einem interdisziplinären Ansatz, die Effizienzpotentiale des Ordnungsrechts selbst auszuloten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kernfragen, wie ineffizient Ge- und Verbote in einem praxisrelevanten Instrumentenvergleich tatsächlich sind, wie die Effizienzleistung des Ordnungsrechts verbessert werden kann und wie verbleibende Ineffizienzen möglicherweise legitimiert werden können.

An die Stelle der akademischen Diskussion um Ordnungsrecht versus andere Instrumente tritt so eine praxisbezogene Analyse der konkreten Effizienzpotentiale und –grenzen für das Umweltordnungsrecht als Baustein einer instrumentell komplexen und effizienzsensiblen Umweltpolitik. Das Werk richtet sich daher an Ökonomen, Juristen und Verwaltungswissenschaftler in Forschung und Verwaltung, an politische und behördliche Entscheidungsträger sowie generell an alle umweltpolitisch interessierten Kreise.

Der Band faßt wesentliche Ergebnisse der einjährigen Forschungsgruppe "Rationale Umweltpolitik – Rationales Umweltrecht" am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld zusammen. Die Herausgeber sind renommierte Umweltwissenschaftler, die für interdisziplinäre Komptenz und praxisbezogene Forschung stehen.
(Verlagstext)



Verzeichnis der Beiträge


Erik Gawel / Gertrude Lübbe-Wolff
Vorwort

Erik Gawel
Effizientes Umweltordnungsrecht – Anforderungen und Grenzen aus ökonomischer Sicht

Lutz Meinken
Scattergun Approach? –
Zur relativen Effizienzleistung emissions- und immissionsorientierter Regulierungsstrategien

Gertrude Lübbe-Wolff
Einheitlichkeit oder Differenzierung von Standards im anlagenbezogenen Umweltschutz

Gertrude Lübbe-Wolff
Ist das Umweltrecht zu technikorientiert?

Jörn Kanning
Effizienzfragen der faktischen Bindungswirkung privatverbandlicher Normen

Gertrude Lübbe-Wolff
Regelbindung versus Entscheidungsspielräume für die Umweltbehörden –
Effizienzüberlegungen am Beispiel der Mindeststandards für die Begrenzung von Schadstoffemissionen

Erik Gawel
Das Problem der Beschleunigung im Umweltzulassungsrecht –
Zur Rehabilitation eines ökonomischen Konzepts

Gerard C. Rowe
Wieviel Integration braucht der „integrierte“ Umweltschutz?–
Der Weg zum integralen und integeren Umweltschutz

Bernd Hansjürgens
Effizienzsteigerungen in der Umweltpolitik durch Policy Mix –
Umweltordnungsrecht und handelbare Umweltnutzungsrechte