Veröffentlichungen
Schriften zur Ökologischen Ökonomie
Inhaltsübersicht
Legende
![]() |
This icon beside an entry indicates that there is an English summary available. Just click on it if you would like to read this abstract. |
![]() |
Für Einträge, die mit diesem Zeichen gekennzeichnet sind, existiert eine deutsche Zusammenfassung. Nach Mausklick wird der betreffende Kurztext angezeigt. |
![]() |
Ce symbole-ci vous indique qu'il y a aussi un résumé en français. Pour le faire marquer veuillez y appuyer simplement. |
![]() |
Aufsatz ist im Journal of Economic Literature (JEL) aufgeführt. / Article is listed in the Journal of Economic Literature (JEL). |
![]() |
Beitrag in englischer Sprache / Paper written in English. |
I. Aufsätze
Schnellsuche (Erscheinungsjahr)
2013
- ✦
Gawel, E. / Bernsen, K.: What is wrong with virtual water trading? On the limitations of the virtual water concept, in: Environment and Planning C (Government and Policy), Vol. 31 (2013), Issue 1, 168-181.
2012
- Gawel, E. / Bretschneider, W.: Gehalt und Grenzen eines Rechts auf Wasser - ein Zwischenruf, in: Archiv des öffentlichen Rechts (AöR), 137. Jg. (2012), Heft 3, S. 321-359.
2011
- Gawel, E.: Die Allmendeklemme und die Rolle der Institutionen - oder: Wozu Märkte auch bei Tragödien taugen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), 61. Jg. (2011), Heft 28-30/2011, Themenheft "Gemeingüter", S. 27-33.
- Gawel, E. / Fälsch, M.: Wasserentnahmeentgelte zwischen Wassersparen und Wasserdargebot. Ist Ressourcenschonung eine sinnvolle Zielsetzung für Wasserentnahmeentgelte?, in: gwf – Wasser/Abwasser, 152. Jg. (2011), Heft 9, S. 838-845.
- Gawel, E.: Diskussion zum Aufsatz "Wasserentnahmeentgelte zwischen Wassersparen und Wasserdargebot" und zum Kommentar von Professor Merkel zu diesem Beitrag in gwf-Wasser/Abwasser, Heft 9 (2011), in: gwf – Wasser/Abwasser, 152. Jg. (2011), Heft 10, S. 964-965.
- ✦ Gawel, E. / Bernsen, K.: Do we really need a Water Footprint? Global Trade, Water Scarcity and the Limited Role of Virtual Water, in: GAiA, 21. Jg. (2011), Heft 3, S. 162-167.
www.ingentaconnect.com/content/oekom/gaia/2011/00000020/00000003/art00005
- Gawel, E. / Bernsen, K.: Virtuelles Wasser: Chancen und Probleme eines "Wasser-Fußabdrucks", in: Wirtschaftsdienst, 91. Jg. (2011), Heft 8, S. 558-564.
- ✦ Gawel, E. / Bernsen, K.: The Colour of Water: What does it tell us about Scarcity?, in: GAiA, 21. Jg. (2011), Heft 4/2011, pp. 224-228.
www.ingentaconnect.com/content/oekom/gaia/2011/00000020/00000004/art00003
- ✦ Gawel, E. / Bernsen, K.: Globalisation of water: The case for global water governance?, in: Nature + Culture, Vol. 6 (2011), Issue 3, pp. 205-217.
DOI: 10.3167/nc.2011.060301
2000
- Gawel, E.: Probleme einer Stoffstromökonomik. Eine Replik, in: Applied Economics Quarterly / Konjunkturpolitik, 46. Jg. (2000), S. 164-189.
1998
- Gawel, E.: Das Elend der Stoffstromökonomie. Eine Kritik, in: Applied Economics Quarterly / Konjunkturpolitik, 44. Jg. (1998), S. 173-206.
1994
- Gawel, E.: Ökonomie der Umwelt. Ein Überblick über neuere Entwicklungen, in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung (ZAU), 7. Jg. (1994), 37-83; wiederabgedruckt als ZAU-Sonderausgabe, Berlin: Analytica 1994.
II. Beiträge in Sammelwerken
Schnellsuche (Erscheinungsjahr)
2010
- Gawel, E.: Socio-Economic Contributions to Research for Sustainability, in: Federal Ministry of Education and Research (BMBF)/Ministry of Science and Technology (MCT) (Eds.): Science for Sustainability - The Potential for German-Brazilian Cooperation. Proceedings of the 1st German-Brazilian Conference on Research for Sustainability, Bonn 2010, p. 43-47. (Preprint).
1996
- Gawel, E.: Neoklassische Umweltökonomie in der Krise? Kritik und Gegenkritik, in: Köhn, J. / Welfens, M. J. (Hrsg.): Neue Ansätze in der Umweltökonomie, Marburg: Metropolis 1996, S. 45-87.