Veröffentlichungen
Instrumente (ohne Umweltabgaben)
Inhaltsübersicht
- Monographien
- Aufsätze in wissenschaftlichen Zeitschriften
- Beiträge in Sammelwerken
- Lizenzen / Kompensationen
- Haftung
- Ordnungsrecht
- Planung
- Subventionen
- Duales System
- Umweltmoral
- Policy Mix
Siehe auch Umweltabgaben
Legende
![]() |
This icon beside an entry indicates that there is an English summary available. Just click on it if you would like to read this abstract. |
![]() |
Für Einträge, die mit diesem Zeichen gekennzeichnet sind, existiert eine deutsche Zusammenfassung. Nach Mausklick wird der betreffende Kurztext angezeigt. |
![]() |
Ce symbole-ci vous indique qu'il y a aussi un résumé en français. Pour le faire marquer veuillez y appuyer simplement. |
![]() |
Aufsatz ist im Journal of Economic Literature (JEL) aufgeführt. / Article is listed in the Journal of Economic Literature (JEL). |
![]() |
Beitrag in englischer Sprache / Paper written in English. |
Monographien
1. Gawel, E.: Umweltpolitik durch gemischten Instrumenteneinsatz. Allokative Effekte instrumentell diversifizierter Lenkungsstrategien für Umweltgüter (= Finanzwissenschaftliche Forschungsarbeiten N. F., Bd. 58), Berlin: Duncker&Humblot 1991.
Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis
Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis
Details

Details/ Aus Rezensionen zum Werk

Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis

6. Gawel, E. / Grundmann, M.: Umsetzung des CO2-Emissionshandels im hessischen Rhein-Main-Gebiet, Frankfurt/M. 2007.
Aufsätze
- Gawel, E.: Die mischinstrumentelle Strategie in der Umweltpolitik: Ökonomische Betrachtungen zu einem neuen Politikmuster, in: Jahrbuch für Sozialwissenschaft, Bd. 43 (1992), S. 267-286.
- Gawel, E.: Das Kompensationsprinzip in der (umwelt-) ökonomischen Theorie. Anmerkungen zu historischem Wandel und theoretischem Gehalt eines ökonomischen Konzepts, in: Applied Economics Quarterly/Konjunkturpolitik (AEQ), 38. Jg. (1992), S. 195-217.
- Gawel, E.: Emissionsungüter, Homogenität und das Problem äquivalenter Allokationen, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik/Journal of Economics and Statistics, 211. Jg. (1993), S. 116-132.
- Gawel, E.: Die Emissionsrechtelösung und ihre Praxisvarianten - eine Neubewertung, in: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht (ZfU), 16. Jg. (1993), S. 31-54.
- Gawel, E.: Über das "Flexible" in der Umweltpolitik. Regulative Eingriffsmuster in der Legitimationskrise, in: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 42. Jg. (1993), S. 75-86.
- Gawel, E.: Vollzugsunterstützung regulativer Umweltpolitik durch ergänzende Anreizsysteme, in: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht (ZfU), 16. Jg. (1993), S. 461-475.
- Gawel, E.: Vollzug als Problem ökonomischer Theoriebildung. Leistungsfähigkeit und Grenzen einer ökonomischen Theorie des Vollzuges im Umweltschutz, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (ZWS), 113. Jg. (1993), S. 597-627.
- Gawel, E.: Ökonomische Analyse des Umweltverwaltungsrechts. Ansätze zu einem neuen Forschungsprogramm, in: Staatswissenschaften und Staatspraxis (SuS), 4. Jg. (1993), S. 553-594.
- Gawel, E.: Ökonomie der Umwelt. Ein Überblick über neuere Entwicklungen, in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung (ZAU), 7. Jg. (1994), 37-83; wiederabgedruckt als ZAU-Sonderausgabe, Berlin: Analytica 1994.
- Gawel, E.: Ökonomische Analyse des Ordnungsrechts. Zur Primärallokation von Verfügungsrechten an Umweltgütern, in: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (ZfW), 43. Jg. (1994), S. 163-197.
- Gawel, E.: Umweltpolitik zwischen Verrechtlichung und Ökonomisierung. Konkurrierende Ordnungsentwürfe für die Allokation knapper Umweltressourcen - ein Lagebericht, in: Ordo, Bd. 45 (1994), S. 63-103.
- Gawel, E. / Ewringmann, D.: Lenkungsabgaben und Ordnungsrecht. Zur allokativen Logik der Restverschmutzungsabgabe, in: Steuer und Wirtschaft (StuW), 71. Jg. (1994), S. 295-311.
- Gawel, E.: Externe Nutzen des Verkehrs - eine Schimäre?, in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung (ZAU) - Umwelt-Diskussion, 7. Jg. (1994), S. 158-162.
- Gawel, E.: Bürokratietheorie und Umweltverwaltung. Ökonomische Einsichten in verwaltungsrechtliches Handeln im Umweltschutz, in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung (ZAU), 8. Jg. (1995), S. 79-89.
- Gawel, E.: Staatliche Steuerung durch Umweltverwaltungsrecht eine ökonomische Analyse, in: Die Verwaltung, 28. Jg. (1995), S. 201-224
- Gawel, E.: Beschleunigung von Genehmigungsverfahren aus gesamtwirtschaftlicher Sicht, in: Wirtschaftsdienst, 76. Jg. (1996), S. 199-207.
- Gawel, E.: Internalisierung durch das Ordnungsrecht - eine ökonomische Betrachtung, in: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht, 19. Jg. (1996), S. 521-541.
- Gawel, E.: Ökonomische Analyse von Genehmigungsverfahren im Umwelt- und Technikrecht. Eine methodische Problemskizze, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik/Journal of Economics and Statistics, Bd. 216 (1997), S. 74-91.
- Gawel, E.: Akzeptanzbarrieren für Marktlösungen im Umweltschutz - der Fall handelbarer Umweltnutzungsrechte, in: Staatswissenschaften und Staatspraxis (SuS), 8. Jg. (1997), S. 485-529.
- Gawel, E.: Das Elend der Stoffstromökonomie. Eine Kritik, in: Applied Economics Quarterly/Konjunkturpolitik (AEQ), 44. Jg. (1998), S. 173-206.
- Gawel, E.: Das beschleunigte Immissionsschutzrecht des Bundes. Eine ökonomische Evaluierung der Beschleunigungsnormen im BImSchG nach der 5. Novelle, in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung (ZAU), 12. Jg. (1999), S. 73-85 und 209-217.
- G awel, E.: Beschleunigung im Umweltrecht. Die juristische Kritik auf dem Prüfstand, in: Die Öffentliche Verwaltung (DÖV), 52. Jg. (1999), S. 281-291.
- Gawel, E.: Steigerung der Kosteneffizienz im Umweltordnungsrecht. Instrumentelle Alternativen, Erfolgsaussichten und Grenzen, in: Die Verwaltung, 32. Jg. (1999), S. 179-215.
- Gawel, E.: Preisgabe materiellen Rechts durch Beschleunigung im Immissionsschutzrecht?, in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR), 10. Jg. (1999), S. 302-308.
- Gawel, E.: Sind Probleme intrinsischer Motivation für die Umweltpolitik relevant?, in: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht (ZfU), 23. Jg. (2000), S. 187-222.
- Gawel, E.: Is Intrinsic Motivation Relevant to Environmental Policy?, Preprint Nr. 33/1999 der Forschungsgruppe "Rationale Umweltpolitik - Rationales Umweltrecht", Universität Bielefeld: Zentrum für interdisziplinäre Forschung 1999.
- Gawel, E.: Intrinsic Behavior and Motivation Crowding-Out. A Principal-Agent Approach for Environmental Policy, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik/Journal of Economics and Statistics, Bd. 220 (2000), S. 599-609.
- Gawel, E.: Probleme einer Stoffstromökonomik. Eine Replik, in: Applied Economics Quarterly/Konjunkturpolitik (AEQ), 46. Jg. (2000), S. 164-189.
- Gawel, E.: Intrinsische Motivation und umweltpolitische Instrumente, in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2. Jg. (2001), S. 145-165.
- Gawel, E.: Ökonomische Effizienz als Maßstab planerischer Abwägung, in: Umwelt- und Planungsrecht (UPR), 22. Jg. (2002), S. 361-367.
- Gawel, E.: Effizienzargumente für den kombinierten Einsatz planungsrechtlicher und marktanaloger Instrumente in der Raumordnung. Die Sicht der ökonomischen Analyse des Planungsrechts, in: Informationen zur Raumentwicklung (IzR), Heft 4/5.2005, o. Jg. (2005), S. 333-340.
- Gawel, E.: Regulierungsbedarf in der Abfallwirtschaft: Effiziente Rahmensetzung statt Regulierungsspirale, in: Wirtschaftsdienst, 85. Jg. (2005), S. 547-551.
in Vorbereitung
Beiträge in Sammelbänden
- Gawel, E.: Institutionelle Fragen der Umweltpolitik, in: Junkernheinrich, M. / Klemmer, P. / Wagner, G. R. (Hrsg.): Handbuch zur Umweltökonomie, Berlin: Analytica 1995, S. 58-64.
- Gawel, E.: Theoretische Annäherungen: Zur Neuen Politischen Ökonomie der Umweltabgabe, in: Benkert, W. / Bunde, J. / Hansjürgens, B. (Hrsg.): Wo bleiben die Umweltabgaben? Erfahrungen, Hindernisse und neue Ansätze (= Ökologie und Wirtschaftsforschung, Bd. 17), Marburg: Metropolis 1995, S. 47-101.
- Gawel, E.: Institutionentheorie und Umweltökonomik - Forschungsstand und Perspektiven, in: ders. (Hrsg.): Institutionelle Probleme der Umweltpolitik (= ZAU-Sonderheft 8/96), Berlin: Analytica 1996, S. 11-25.
- Gawel, E.: Ökonomische Analyse des Genehmigungsrechts. Zur Risikoallokation durch Verwaltungsverfahren, in: ders. (Hrsg.): Institutionelle Probleme der Umweltpolitik (= ZAU-Sonderheft 8/96), Berlin: Analytica 1996, S. 191-206.
- Gawel, E.: Neoklassische Umweltökonomie in der Krise? Kritik und Gegenkritik , in: Köhn, J. / Welfens, M. J. (Hrsg.): Neue Ansätze in der Umweltökonomie, Marburg: Metropolis 1996, S. 45-87.
- Gawel, E.: Der Abbau präventiver Kontrollen - Beschleunigung um welchen Preis? in: Koch, H.-J. (Hrsg.): Aktuelle Probleme des Immissionsschutzrechts (= Forum Umweltrecht, Bd. 30), Baden-Baden: Nomos 1998, S. 91-160.
- Gawel, E.: Akzeptanzprobleme von Zertifikaten, in: Bonus, H. (Hrsg.): Umweltzertifikate - der steinige Weg zur Marktwirtschaft (= ZAU-Sonderheft 9/98), Berlin: Analytica, S. 113-134.
- Gawel, E.: Umweltordnungsrecht - ökonomisch irrational? Die ökonomische Sicht, in: Gawel, E. / Lübbe-Wolff, G. (Hrsg.): Rationale Umweltpolitik - Rationales Umweltrecht. Konzepte, Kriterien und Grenzen rationaler Steuerung im Umweltschutz, Baden-Baden: Nomos 1999, S. 237-322.
- Gawel, E.: Das Rechtskleid für Umweltabgaben - abgabengestützte Umweltlenkung zwischen Steuer- und Gebührenlösung, in: Sacksofsky, U./Wieland, J. (Hrsg.): Vom Steuerstaat zum Gebührenstaat, Baden-Baden: Nomos 2000 (= Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat, Bd. 14), S. 108-143.
- Gawel, E.: Rationale Gefahrenabwehr. Marktsteuerung und ökologische Risiken, in: ders. (Hrsg.): Effizienz im Umweltrecht, Baden-Baden: Nomos 2001, S. 249-270.
- Gawel, E.: Zur Gerechtigkeit von Umweltabgaben. Ökonomisch rationale Umweltpolitik im Spannungsfeld von Effizienz und Gerechtigkeit - das Beispiel Umweltsteuern, in: ders. (Hrsg.): Effizienz im Umweltrecht, Baden-Baden: Nomos 2001, S. 339-379.
- Gawel, E.: Genehmigungsverfahren, in: Lexikon zur betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Umweltökonomie, München: Oldenbourg 2001, S. 111-120.
- Gawel, E.: Erscheinungsformen und Perspektiven kooperativer Abfallwirtschaftspolitik, in: Hansjürgens, B. / Kneer, G. / Köck, W. (Hrsg.): Kooperative Umweltpolitik, Baden-Baden: Nomos 2003, S. 281-309.
- Gawel, E.: Der rechtliche Rahmen als Restriktion für die Durchsetzbarkeit umweltökonomischer Vorschläge, in: Hansjürgens, B. / Wätzold, F. (Hrsg.): Umweltpolitik und umweltökonomische Politikberatung in Deutschland (= ZAU-Sonderheft 15/2005), Berlin: Analytica 2005, S. 125-139.
- Gawel, E.: Technologieförderung durch Stand der Technik: Bilanz und Perspektiven, in: Hoffmann-Riem, W. / Eifert, M. (Hrsg.): Innovationsfördernde Regulierung (= Innovation und Recht, Bd. II), Berlin: Duncker & Humblot 2009, S. 197-220.


in Vorbereitung
Lizenzen / Kompensationen
Details
Details
Details / Aus Rezensionen zum Werk
- Gawel, E. / van Mark, M.: Kompensationslösungen im Umweltschutz. Kritische Anmerkungen zur effektiven umweltpolitischen Reichweite eines instrumentellen Hoffnungsträgers, in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung (ZAU), 4. Jg. (1991), S. 52-67.
- Gawel, E.: Gemischte Lenkungsstrategien auf Zertifikatmärkten für Umweltgüter: Ein Modell kombinativen Einsatzes von handelbaren Emissionsrechten und Abgaben, in: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht (ZfU), 14. Jg. (1991), S. 279-297.
- Gawel, E.: Indirekteinleitung als Anwendungsfeld marktwirtschaftlicher Ansätze der Umweltpolitik. Zur Ökonomisierung des kommunalen Gewässerschutzes, in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung (ZAU), 4. Jg. (1991), S. 373-386.
- Gawel, E.: Lizenzmodelle für die kommunale Abwasserbeseitigung, in: Korrespondenz Abwasser (KA), 39. Jg. (1992), S. 526-531.
- Gawel, E.: Einsparungspotentiale durch ökonomische Instrumente im kommunalen Gewässerschutz, in: Korrespondenz Abwasser (KA), 39. Jg. (1992), S. 1324-1334.
- Gawel, E.: Die Emissionsrechtelösung und ihre Praxisvarianten - eine Neubewertung, in: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht (ZfU), 16. Jg. (1993), S. 31-54.
- Gawel, E.: Vollzugsunterstützung regulativer Umweltpolitik durch ergänzende Anreizsysteme, in: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht (ZfU), 16. Jg. (1993), S. 461-475.
- Gawel, E.: Märkte für Indirekteinleitungen. Rechtsprobleme marktsteuernder Ansätze im Gewässerschutz, in: Zeitschrift für Wasserrecht (ZfW), 33. Jg. (1994), S. 253-272.
- Gawel, E. / Ewringmann, D.: Die Kompensationsregel der TA Luft. Erfahrungen aus dem Modellvorhaben "Kannenbäckerland", in: Natur und Recht (NuR), 16. Jg. (1994), S. 120-125.
- Gawel, E.: Marktorientierung der kommunalen Abwasserbeseitigung: Chance für die Gewässergütepolitik?, in: Das Gas- und Wasserfach (gwf-wasser/abwasser), 135. Jg. (1994), S. 166-173.
- Gawel, E.: Akzeptanzbarrieren für Marktlösungen im Umweltschutz - der Fall handelbarer Umweltnutzungsrechte, in: Staatswissenschaften und Staatspraxis (SuS), 8. Jg. (1997), S. 485-529.
- Gawel, E.: Akzeptanzprobleme von Zertifikaten, in: Bonus, H. (Hrsg.): Umweltzertifikate - der steinige Weg zur Marktwirtschaft (= ZAU-Sonderheft 9/98), Berlin: Analytica 1998, S. 113-134.
- Gawel, E./Grundmann, M.: Umsetzung des CO2-Emissionshandels im hessischen Rhein-Main-Gebiet, Frankfurt/M. 2007.
Haftung
- Gawel, E.: Umwelthaftungsrecht und Umweltordnungsrecht - Probleme regulativer Interaktion. Zur Stellung des Haftungsrechts im Kontext gemischt-instrumenteller Umweltpolitik, in: MURL NRW (Hrsg.): Umwelthaftung aus juristischer und ökonomischer Sicht, Düsseldorf: RKW 1994, S. 149-167.
- Gawel, E: Liability and Innovation – Some Insights from Institutional Economics, forthcoming.
Ordnungsrecht
Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis
- Gawel, E.: Ökonomische Analyse des Umweltverwaltungsrechts. Ansätze zu einem neuen Forschungsprogramm, in: Staatswissenschaften und Staatspraxis (SuS), 4. Jg. (1993), S. 553-594
- Gawel, E.: Ökonomische Analyse des Ordnungsrechts. Zur Primärallokation von Verfügungsrechten an Umweltgütern, in: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (ZfW), 43. Jg. (1994), S. 163-197.
- Gawel, E.: Staatliche Steuerung durch Umweltverwaltungsrecht eine ökonomische Analyse, in: Die Verwaltung, 28. Jg. (1995), S. 201-224.
- Gawel, E. / Hansmeyer, K.-H.: Umweltauflagen, in: Junkernheinrich, M. / Klemmer, P. / Wagner, G. R. (Hrsg.): Handbuch zur Umweltökonomie, Berlin: Analytica 1995, S. 262-268.
- Gawel, E.: Internalisierung externer Effekte durch das Ordnungsrecht, in: VDI (Hrsg.): Externe Kosten von Energieversorgung und Verkehr (= VDI-Berichte, 1250), Düsseldorf 1996, S. 195-211.
- Gawel, E.: Internalisierung durch das Ordnungsrecht - eine ökonomische Betrachtung, in: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht, 19. Jg. (1996), S. 521-541.
- Gawel, E.: Umweltordnungsrecht - ökonomisch irrational Die ökonomische Sicht, in: Gawel, E. / Lübbe-Wolff, G. (Hrsg.): Rationale Umweltpolitik - Rationales Umweltrecht. Konzepte, Kriterien und Grenzen rationaler Steuerung im Umweltschutz, Baden-Baden: Nomos, S. 237-322.
- Gawel, E.: Steigerung der Kosteneffizienz im Umweltordnungsrecht. Instrumentelle Alternativen, Erfolgsaussichten und Grenzen, in: Die Verwaltung, 32. Jg. (1999), S. 179-215.
- Gawel, E.: Effizientes Umweltordnungsrecht - Anforderungen und Grenzen aus ökonomischer Sicht, in: ders. / Lübbe-Wolff, G. (Hrsg.): Effizientes Umweltordnungsrecht. Kriterien und Grenzen, Baden-Baden: Nomos 2000, S. 9-34.
- Gawel, E.: Effizienzprobleme der Technikorientierung des Ordnungsrechts. Ökonomische Kritik und juristische Gegenkritik, in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung (ZAU), 13. Jg. (2000), S. 114-125.
- Gawel, E.: Der rechtliche Rahmen als Restriktion für die Durchsetzbarkeit umweltökonomischer Vorschläge, in: Hansjürgens, B. / Wätzold, F. (Hrsg.): Umweltpolitik und umweltökonomische Politikberatung in Deutschland (= ZAU-Sonderheft 15/2005), Berlin: Analytica 2005, S. 125-139.
- Gawel, E.: Technologieförderung durch Stand der Technik: Bilanz und Perspektiven, in: Hoffmann-Riem, W. / Eifert, M. (Hrsg.): Innovationsfördernde Regulierung (= Innovation und Recht, Bd. II), Berlin: Duncker & Humblot 2009, S. 197-220.
Planung
- Gawel, E.: Ökonomische Effizienz als Maßstab planerischer Abwägung, in: Umwelt- und Planungsrecht (UPR), 22. Jg. (2002), S. 361-367.
- Gawel, E.: Effizienzargumente für den kombinierten Einsatz planungsrechtlicher und marktanaloger Instrumente in der Raumordnung. Die Sicht der ökonomischen Analyse des Planungsrechts, in: Informationen zur Raumentwicklung (IzR), Heft 4/5.2005, o. Jg. (2005), S. 333-340.
Subventionen
Gawel, E.: Umweltpolitik durch gemischten Instrumenteneinsatz. Allokative Effekte instrumentell diversifizierter Lenkungsstrategien für Umweltgüter, (= Finanzwissenschaftliche Forschungsarbeiten N. F., Bd. 58), Berlin: Duncker & Humblot 1991.
Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis
Gawel, E.: Vollzugsunterstützung regulativer Umweltpolitik durch ergänzende Anreizsysteme, in: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht (ZfU), 16. Jg. (1993), S. 461-475.
Duales System
- Gawel, E.: Das "Duale System" als umweltpolitisches Instrument, in: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, 22. Jg. (1996), S. 287-304.
- Gawel, E.: Kommentar zu Jaeckel "Die Steuerung von Abfall und Wiederverwertung durch den ,Grünen Punkt'", in: Jahrbuch für Neue Politische Ökonomie, Bd. 14 (1995), S. 37-43.
- Gawel, E.: Produktverantwortung zur Steuerung abfallwirtschaftlicher Produktrisiken, in: Hansjürgens, B. (Hrsg.): Umweltrisikopolitik, Berlin: Analytica 1999 (= ZAU-Sonderheft 10/99), S. 188-205.
- Gawel, E.: Konsumenten in der Produktverantwortung, in: Wirtschaftsdienst, 80. Jg. (2000), S. 377-384.
- Gawel, E.: Produktverantwortung aus ökonomischer Sicht, in: Führ, M. (Hrsg.): Stoffstromsteuerung durch Produktregulierung. Rechtliche, ökonomische und politische Fragen (= Umweltrechtliche Studien, Bd. 26), Baden-Baden: Nomos 2000, S. 143-160.
- Gawel, E.: Konsumenten in der Produktverantwortung. Zur Interpretation von Produktverantwortung nach dem KrW-/AbfG, in: Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 2001, S. 407-429.
- Gawel, E.: Konzeptionen und Instrumente zur Umsetzung von Produktverantwortung im Abfallrecht - eine ökonomische Analyse, Veröff. in Vorb. (Verfügbar als Preprint Nr. 4/99 aus der Max-Planck-Projektgruppe "Recht der Gemeinschaftsgüter", Bonn 1999).
- Gawel, E.: Erscheinungsformen und Perspektiven kooperativer Abfallwirtschaftspolitik, in: Hansjürgens, B. / Kneer, G. / Köck, W. (Hrsg.): Kooperative Umweltpolitik, Baden-Baden: Nomos 2003, S. 281-309.
- Gawel, E.: Regulierungsbedarf in der Abfallwirtschaft: Effiziente Rahmensetzung statt Regulierungsspirale, in: Wirtschaftsdienst, 85. Jg. (2005), S. 547-551.
Umweltmoral
- Gawel, E.: Is Intrinsic Motivation Relevant to Environmental Policy, erscheint demnächst. (Verfügbar als Preprint Nr. 33/1999 der Forschungsgruppe "Rationale Umweltpolitik - Rationales Umweltrecht", Universität Bielefeld: Zentrum für interdisziplinäre Forschung 1999).
- Gawel, E.: Intrinsic Behavior and Motivation Crowding-Out. A Principal-Agent Approach, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik / Review of Economics and Statistics, Bd. 220 (2000), S. 599-609.
- Gawel, E.: Sind Probleme intrinsischer Motivation für die Umweltpolitik relevant, in: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht (ZfU), 23. Jg. (2000), S. 187-222.
- Gawel, E.: Intrinsische Motivation und umweltpolitische Instrumente, in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2. Jg. (2001), S. 145-165.
- Gawel, E.: Grundzüge der mikroökonomischen Theorie, Lohmar / Köln: Eul 2009, S. 656-686.
Policy Mix
Gawel, E.: Umweltpolitik durch gemischten Instrumenteneinsatz. Allokative Effekte instrumentell diversifizierter Lenkungsstrategien für Umweltgüter, (= Finanzwissenschaftliche Forschungsarbeiten N. F., Bd. 58), Berlin: Duncker & Humblot 1991.
Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis
- Gawel, E.: Die mischinstrumentelle Strategie in der Umweltpolitik: Ökonomische Betrachtungen zu einem neuen Politikmuster, in: Jahrbuch für Sozialwissenschaft, Bd. 43 (1992), S. 267-286.
- Gawel, E.: Vollzugsunterstützung regulativer Umweltpolitik durch ergänzende Anreizsysteme, in: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht (ZfU), 16. Jg. (1993), S. 461-475.
- Gawel, E.: Umwelthaftungsrecht und Umweltordnungsrecht - Probleme regulativer Interaktion. Zur Stellung des Haftungsrechts im Kontext gemischt-instrumenteller Umweltpolitik, in: MURL NRW (Hrsg.): Umwelthaftung aus juristischer und ökonomischer Sicht, Düsseldorf: RKW 1994, S. 149-167.
- Gawel, E. / Ewringmann, D.: Lenkungsabgaben und Ordnungsrecht. Zur allokativen Logik der Restverschmutzungsabgabe, in: Steuer und Wirtschaft (StuW), 71. Jg. (1994), S. 295-311.
- Gawel, E.: Effizienzargumente für den kombinierten Einsatz planungsrechtlicher und marktanaloger Instrumente in der Raumordnung. Die Sicht der ökonomischen Analyse des Planungsrechts, in: Informationen zur Raumentwicklung (IzR), Heft 4/5.2005, o. Jg. (2005), S. 333-340.