Veröffentlichungen
Schriften zur Ökonomie des Gewässerschutzes und der Wasserwirtschaft
Inhaltsübersicht
- Monographien, selbständige Schriften
- Aufsätze
- Beiträge in Sammelwerken
- Rezensionen, Diskussionsbeiträge, kleinere Schriften
- siehe auch Abwasserabgabe und Wasserentnahmeentgelte
Legende
![]() |
English summary available. Just click to read this abstract. |
![]() |
Deutsche Zusammenfassung. Nach Mausklick wird der betreffende Kurztext angezeigt. |
![]() |
Résumé en français. Pour le faire marquer veuillez y appuyer simplement. |
![]() |
Aufsatz ist im Journal of Economic Literature (JEL) aufgeführt. / Article is listed in the Journal of Economic Literature (JEL). |
![]() |
Beitrag in englischer Sprache / Paper written in English. |
I. Monographien, selbständige Schriften

Details
Details
Details

Details | Flyer

Details | PDF

Details | Aus Rezensionen zum Werk | Zitiernachweis | PDF

Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis

Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis

Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis

Details / Aus Rezensionen zum Werk / Zitiernachweis

II. Aufsätze
Schnellsuche (Erscheinungsjahr)
2015
Gawel, E.: ECJ on cost recovery for water services under Article 9 of the Water Framework Directive: Camera locuta causa non finita, in: Journal for European Environmental and Planning Law (JEEPL), Vol. 13 (2015), Issue 1, 71-79.
DOI: 10.1163/18760104-01201005
Gawel, E.: Cost recovery for water services in the EU. Current developments on Article 9 Water Framework Directive, in: Intereconomics, Vol. 49 (2015), Issue 1, 40-45.
DOI: 10.1007/s10272-015-0523-5
- ✦ Klassert, Chr. / Sigel, K. / Gawel, E. / Klauer, B.: Modeling Residential Water Consumption in Amman: The role of multiple supply sources, intermittency, and storage, in: Water, forthcoming.
- Gawel, E.: Wasserentnahmeentgeltgesetz NRW: zur Rechtfertigung von Abgabesatzermäßigungen für Entnahmen mit Wiedereinleitung, in: Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter (NWVBl.), 29. Jg. (2015), Heft 2, S. 45-52.
Gawel, E.: Zur Rechtfertigung der Ausnahmen von der Abgabepflicht für Wasserentnahmen, in: Natur und Recht (NuR), 36. Jg. (2015), Heft 1, S. 17-27.
DOI: 10.1007/s10357-014-2759-4
Gawel, E. / Schindler, H.: Zur Bestimmung des Abgabesatzes einer Lenkungsabgabe – das Beispiel der Abwasserabgabe, in: gwf – Wasser/Abwasser, 156. Jg. (2015), Heft 6, im Druck.
Gawel, E. / Schindler, H.: Aufkommen und Aufkommensverwendung der Abwasserabgabe, in: Wasser und Abfall, 17. Jg. (2015), Heft 3, S. 29-35.
DOI: 10.1365/s35152-015-0807-x
Rüger, J. / Gawel, E. / Kern, K.: Reformansätze für eine praktikable, aber lenkungstaugliche Niederschlagswasserabgabe, in: gwf – Wasser/Abwasser, 156. Jg. (2015), Heft 3, S. 364-372.
- Gawel, E. / Schindler, H.: Mikroverunreinigungen, vierte Reinigungsstufe und das Verursacherprinzip, in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR), 26. Jg. (2015), Heft 7/8, erscheint demnächst.
- Gawel, E.: Finanzierung der vierten Reinigungsstufe durch die Abwasserabgabe.
Das Leipziger Modell zur Finanzierung des Ausbaus der vierten Reinigungsstufe in Deutschland, in: wwt - wasserwirtschaft wassertechnik, 65. Jg. (2015), Heft 3, S. 24-28.
- Gawel, E. / Köck, W.: Die Abwasserabgabe als Instrument zur Reduzierung der Gewässerbelastung durch Mikroverunreinigungen, in: Zeitschrift für Wasserrecht (ZfW), 54. Jg. (2015), Heft 4, erscheint demnächst.
- Gawel, E. / Schindler, H.: Reform der Abwasserabgabe. Zur richtigen Höhe von Umweltlenkungsabgaben, in: Ökologisches Wirtschaften, 30. Jg. (2015), Heft 2, S. 44-50, im Druck.
DOI: 10.14512/OEW300244
- Gawel, E. / Kern, K. / Rüger, J.: Zur Reform der Abwasserabgabe auf Kleineinleitungen, in: W+B. Zeitschrift für Deutsches und Europäisches Wasser-, Abwasser- und Bodenschutzrecht, 4. Jg. (2015), Heft 2, im Druck.
- Gawel, E. / Bedtke, N.: Effizienz und Wettbewerb in der deutschen Wasserwirtschaft zwischen „Modernisierung“ und „Regulierung“, in: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen (ZögU), 38. Jg. (2015), Heft 2, erscheint demnächst.
- Gawel, E.: Fighting micropollutants: The Leipzig Model of funding the quarternary sewage treatment through revenues of the German waste water charge and the Swiss Model compared, forthcoming.
- Gawel, E.: Economic instruments for water resources management under European WFD - the case of water utilisation charges in Germany, forthcoming.
- Gawel, E.: Waste water charges and water extraction charges as an archetype for an all-embracing water utilisation charge according to Art. 9 WFD – the case of Germany, forthcoming.
2014
- Gawel, E.: Taking into Account Environmental and Resource Costs for Waste Water Discharge: Current Challenges for and Perspectives of the German Waste Water Charge, in: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht / Journal of Environmental Law and Policy (ZfU), Vol. 37 (2013), Issue 3, 301-325.
Gawel, E.: Article 9 Water Framework Directive: Do we really need to calculate environmental and resource costs?, in: Journal for European Environmental and Planning Law (JEEPL), Vol. 11 (2014), Issue 3, 249-271.
- Gawel, E. / Unnerstall, H.: Ist der Kostendeckungsgrundsatz in Art. 9 WRRL allein umweltzielbezogen?, in: Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl.), 129. Jg. (2014), Heft 15, S. 963-968.
- Gawel, E. / Köck, W.: Die Zukunft der Wassernutzungsabgaben in Deutschland, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ), 33. Jg. (2014), Heft 18, S. 1212, sowie als NVwZ-Extra 18/2014, S. 1-11.
- Geyler, St. / Bedtke, N. / Gawel, E.: Nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung – Aktuelle Steuerungstendenzen im Siedlungsbestand, in: gwf – Wasser/Abwasser, 155. Jg. (2014), Heft 1, S. 96-102, und Heft 2, S. 214-222.
- Gawel, E.: Reform der Abwasserabgabe – Kosteneffizienz durch marktwirtschaftlichen Gewässerschutz: Konzeption für eine überfällige Lenkungsertüchtigung, in: wwt - wasserwirtschaft wassertechnik, 64. Jg. (2014), Heft 4, S. 54-58.
- Gawel, E. / Unnerstall, H.: Angemessene Berücksichtigung von Umwelt- und Ressourcenkosten nach Art. 9 WRRL in der Praxis. Zugleich eine Replik auf den Arbeitsbericht der DWA-Arbeitsgruppe „Ökonomische Aspekte der WRRL“ in KA 4/2011, in: Korrespondenz Abwasser, Abfall (KA), 61. Jg. (2014), Heft 1, S. 49-56 (DOI: 10.3242/kae2014.01.005), und Heft 3, S. 223-229 (DOI: 10.3242/kae2014.03.005).
- Gawel, E. / Köck, W. / Schindler, H. / Kern, K. / Holländer, R. / Rüger, J. / Anlauf, K.: Novellierung des Abwasserabgabengesetzes – Reformoptionen und ihre Bewertung, in: Zeitschrift für Wasserrecht (ZfW), 53. Jg. (2014), Heft 2, S. 57-92.
Gawel, E.: Instrumente zur Berücksichtigung von Umwelt- und Ressourcenkosten nach Art. 9 WRRL, in: Natur und Recht (NuR), 36. Jg. (2014), Heft 2, S. 77-81.
DOI: 10.1007/s10357-014-2585-8
- Gawel, E.: Umwelt- und Ressourcenkosten: Begriff und Stellung im Rahmen von Art. 9 WRRL, in: Die öffentliche Verwaltung (DÖV), 67. Jg. (2014), Heft 8, S. 330-338.
- Gawel, E.: Konzepte zur "Berücksichtigung" von Umwelt- und Ressourcenkosten nach Art. 9 WRRL, in: Verwaltungs-Archiv (VerwArch), 105. Jg. (2014), Heft 2, S. 99-124.
- Gawel, E.: Art. 9 WRRL: Was bringt uns eine "Berechnung" von Umwelt- und Ressourcenkosten?, in: Wasser und Abfall, 16. Jg. (2014), Heft 3, S. 16-22, und Heft 4, S. 32-35.
- Gawel, E.: Begriff der Wasserdienstleistungen in Art. 9 WRRL – Anmerkungen zu den EuGH-Schlussanträgen von GA Jääskinen in Rs. C-525/12, in: Infrastrukturrecht (IR), 11. Jg. (2014), Heft 7, S. 149-153.
2013
- Gawel, E. / Bernsen, K.: What is wrong with virtual water trading? On the limitations of the virtual water concept, in: Environment and Planning C (Government and Policy), Vol. 31 (2013), Issue 1, 168-181.
- Gawel, E. / Sigel, K. / Bretschneider, W.: Affordability of Water Supply in Mongolia. Empirical Lessons for Measuring Affordability, in: Water Policy, Vol. 15 (2013), 19-42. DOI: 10.2166/wp.2012.192
- Gawel, E. / Bedtke, N.: Wasserpreise zwischen Kartellkontrolle und Nachhaltigkeit, in: Wirtschaftsdienst, 93. Jg. (2013), Heft 2, S. 94-102.
- Gawel, E.: Sachsen beendet Wasserkraft-Befreiung vom Wasserentnahmeentgelt, in: Wasserwirtschaft, 103. Jg. (2013), Heft 5, 155-156.
- Gawel, E.: Zur Erstreckung der sächsischen Wasserentnahmeabgabe auch auf die Wasserkraft, in: Sächsische Verwaltungsblätter (SächsVBl.), 21. Jg. (2013), Heft 7, 153-169.
- Gawel, E. / Bedtke, N.: Effizienz und Wettbewerb in der deutschen Wasserwirtschaft
zwischen „Modernisierung“ und „Regulierung“, in: Infrastrukturrecht, 10. Jg. (2013), Heft 11, S. 298-301.
- Gawel, E.: Entgeltkontrolle in der Wasserwirtschaft zwischen Wettbewerbsrecht und Kommunalabgabenrecht – eine komparative Leistungsfähigkeitsanalyse, in: Zeitschrift für Wasserrecht (ZfW), 52. Jg. (2013), Heft 1, S. 13-35.
2012
- Gawel, E.: Art. 9 EG-Wasserrahmenrichtlinie: Wo bleibt die Reform des Kommunalabgabenrechts?, in: Kommunale Steuer-Zeitschrift (KStZ), 61. Jg. (2012), Heft 1, S. 1-9.
- Gawel, E. / Bretschneider, W.: Gehalt und Grenzen eines Rechts auf Wasser - ein Zwischenruf, in: Archiv des öffentlichen Rechts (AöR), 137. Jg. (2012), Heft 3, S. 321-359.
- Gawel, E. / Fälsch, M.: Zur Lenkungswirkung von Wasserentnahmeentgelten, in: Korrespondenz Abwasser, Abfall (KA), 59. Jg. (2012), Heft 1, S. 46-51, DOI: 10.3242/kae2012.01.004, Heft 3, S. 225-233, DOI: 10.3242/kae2012.03.006, und Heft 4, S. 343-347, DOI: 10.3242/kae2012.04.007.
- Gawel, E. / Fälsch, M.: Zur Lenkungswirkung von Wasserentnahmeentgelten, in: Korrespondenz Wasserwirtschaft (KW), 5. Jg. (2012), Heft 1, S. 37-41, DOI: 10.3243/kwe2012.01.005, Heft 3, S. 136-142, DOI: 10.3243/kwe2012.03.005, und Heft 4, S. 210-214, DOI: 10.3243/kwe2012.04.005.
- Gawel, E.: Zum Für und Wider einer umfassenden Wassernutzungsabgabe, in: Korrespondenz Abwasser, Abfall (KA), 59. Jg. (2012), Heft 7, S. 652-657 (DOI: 10.3242/kae2012.07.006), und Heft 8, S. 738-743 (DOI: 10.3242/kae2012.08.004).
- Gawel, E.: Zum Für und Wider einer umfassenden Wassernutzungsabgabe, in: Korrespondenz Wasserwirtschaft (KW), 5. Jg. (2012), Heft 7, S. 379-384 (DOI: 10.3243/kwe2012.07.006), und Heft 8, S. 435-440
(DOI: 10.3242/kwe2012.08.004).
- Gawel, E.: Wassernutzungsabgaben für die Schifffahrt, in: Internationales Verkehrswesen, 64. Jg. (2012), Heft 1/2, S. 19-21.
- Gawel, E.: Wassernutzungsabgaben als Instrument einer effizienten Wasserpreispolitik nach Art. 9 WRRL – Erfahrungen und Perspektiven in Deutschland, in: Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 63. Jg. (2012), Heft 1-2, S. 259-266. DOI: 10.1007/s00506-011-0367-6
- Gawel, E.: Das neue Wasserentnahmeentgelt in Sachsen-Anhalt, in: Wasser und Abfall, 14. Jg. (2012), Heft 3, S. 17-21.
- Gawel, E.: Das neue nordrhein-westfälische Wasserentnahmeentgeltgesetz auf dem Prüfstand. Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik von Lenkungsabgaben, in: Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter (NWVBl.), 26. Jg. (2012), Heft 3, S. 90-103.
- Gawel, E.: Zum Wasserentnahmeentgeltgesetz des Landes Rheinland-Pfalz, in: Zeitschrift für Landes- und Kommunalrecht (LKRZ), 6. Jg. (2012), Heft 8, S. 305-313. PDF
- Geyler, St. / Gawel, E. / Bedtke, N.: Nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung – Steuerung der Entwicklung im Siedlungsbestand, in: Infrastrukturrecht, 9. Jg. (2012), Heft 11, S. 308-311.
- Gawel, E.: Kostenkontrolle wasserwirtschaftlicher Entgelte
zwischen Wettbewerbsrecht und Kommunalabgabenrecht - eine Leistungsfähigkeitsanalyse, in: Infrastrukturrecht, 9. Jg. (2012), Heft 11, S. 293-296.
- Gawel, E.: Sind die Preise für Wasserdienstleistungen der Ver- und Entsorgung in Deutschland wirklich kostendeckend?, UFZ Discussion Paper 5/2012, Leipzig 2012.
- Gawel, E.: Zur Ökonomisierung rechtlicher Technikanforderungen – das Beispiel des Wasserrechts, in: Die öffentliche Verwaltung (DÖV), 65. Jg. (2012), Heft 8, S. 298-308.
- Gawel, E. / Bretschneider, W.: Recht auf Wasser - eine institutionenökonomische Perspektive, in: ORDO. Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft, Bd. 63 (2012), S. 325-363.
2011
- Gawel, E.: Art. 9 WRRL als Herausforderung für die Kalkulation von Wassergebühren und -entgelten, in: Infrastrukturrecht, 8. Jg. (2011), Heft 11, S. 299-303.
- Gawel, E.: Wasserentnahmeentgelte in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt – Stand und Perspektiven, in: in: Landes- und Kommunalverwaltung (LKV), 22. Jg. (2011), Heft 12, S. 529-536.
- Gawel, E.: Das neue Wasserentnahmeentgeltgesetz Nordrhein-Westfalen, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ), 30. Jg. (2011), Heft 18, S. 1109-1114.
- Gawel, E.: Die Allmendeklemme und die Rolle der Institutionen - oder: Wozu Märkte auch bei Tragödien taugen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), 61. Jg. (2011), Heft 28-30/2011, Themenheft "Gemeingüter", S. 27-33.
- Gawel, E.: Der Lenkungserfolg von Wassernutzungsabgaben - ein interdisziplinäres Missverständnis?, in Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht (ZfU), 34. Jg. (2011), Heft 2, S. 213-240.
- Gawel, E.: Zur Zukunft von Niederschlagswasser- und Kleineinleiterabgabe, in: Korrespondenz Abwasser (KA), 58. Jg. (2011), Heft 9, S. 846-849. DOI: 10.3242/kae2011.09.005.
- Gawel, E. / Fälsch, M.: Bescheiden, Messen, Heraberklären: Zur Feststellung der Bemessungsgrundlage der Abwasserabgabe, in: Umwelt- und Planungsrecht (UPR), 31. Jg. (2011), Heft 8, S. 294-299.
- Gawel, E. / Fälsch, M.: Wasserentnahmeentgelte zwischen Wassersparen und Wasserdargebot. Ist Ressourcenschonung eine sinnvolle Zielsetzung für Wasserentnahmeentgelte?, in: gwf – Wasser/Abwasser, 152. Jg. (2011), Heft 9, S. 838-845.
- ✦ Gawel, E. / Bernsen, K.: Do we really need a Water Footprint? Global Trade, Water Scarcity and the Limited Role of Virtual Water, in: GAiA, Vol. 21 (2011), Issue 3, pp. 162-167.
www.ingentaconnect.com/content/oekom/gaia/2011/00000020/00000003/art00005
- Gawel, E. / Bernsen, K.: Virtuelles Wasser: Chancen und Probleme eines "Wasser-Fußabdrucks", in: Wirtschaftsdienst, 91. Jg. (2011), Heft 8, S. 558-564.
- Gawel, E. / Köck, W. / Kern, K. / Möckel, St. / Fälsch, M. / Holländer, R.: Weiterentwicklung von Abwasserabgabe und Wasserentnahmeentgelten, in: Infrastrukturrecht, 8. Jg. (2011), Heft 6, S. 128-131, und Heft 7, S. 151-155.
- Gawel, E. / Köck, W. / Kern, K. / Möckel, St.: Neue Wassernutzungsabgaben - Landwirtschaft, Wasserkraft und Binnenschiffahrt als Objekt von Ressourcennutzungsabgaben, in: Infrastrukturrecht, 8. Jg. (2011), Heft 12, und 9. Jg. (2012), Heft 1, S. 8-12.
- ✦ Gawel, E. / Kern, K.: Wassernutzungsabgaben auf Wasserkraft – rechtliche und ökonomische Anforderungen, in: Wasserwirtschaft, 101. Jg. (2011), Heft 12, S. 28-31.
- Gawel, E.: Die künftige Abwasserabgabe - Reformbedarf und Perspektiven, in: Zeitschrift für Wasserrecht (ZfW), 50. Jg. (2011), Heft 4, S. 185-215.
- Gawel, E. / Möckel, St.: Regionalisierung von Wassernutzungsabgaben, in: Raumforschung und Raumordnung, Bd. 69 (2011), Heft 5, S. 333-345.
DOI:10.1007/s13147-011-0115-1.
- Gawel, E.: Der Sondervorteil der Wasserentnahme, in: Deutsches Verwaltungsblatt, 126. Jg. (2011), Heft 16, S. 1000-1008.
- Gawel, E.: Wasserkraft zwischen Gewässerschutz und Energiewende, in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 61. Jg. (2011), Heft 8, S. 57-61.
- ✦ Gawel, E. / Bernsen, K.: The Colour of Water: What does it tell us about Scarcity?, in: GAiA, Vol. 21 (2011), Issue 4, pp. 224-228.
www.ingentaconnect.com/content/oekom/gaia/2011/00000020/00000004/art00003
- Gawel, E.: Zur Konstruktion von Abgaben auf Wasserentnahmen, in: Wasser und Abfall, 13. Jg. (2011), Heft 9, S. 47-52.
- ✦ Gawel, E. / Bernsen, K.: Globalisation of water: The case for global water governance?, in: Nature + Culture, Vol. 6 (2011), pp. 205-217.
DOI: 10.3167/nc.2011.060301
2010
- Gawel, E.: Grundgebühren und Grundpreise beim
Trinkwassertarif. Probleme der Bemessung nach Wohneinheiten, in: Der Gemeindehaushalt (GemHH), 111. Jg. (2010), S. 73-82.
- Gawel, E./Bretschneider, W.: Investigating the Affordability of Utility Services - From the Ratio Measure to the Residual Income Approach, Paper presented at the 14th Annual Conference of the International Society for New Institutional Economics (ISNIE), University of Stirling (UK), 17-19 June 2010.
- Gawel, E./Bretschneider, W.: Investigating affordability problems of utility services: A theoretical study on the ratio measure, Paper presented at the IAMO Forum 2010 "Institutions in Transition Challenges for New Modes of Governance" in Halle/S., 16-18 June 2010.
1994
- Gawel, E.: Märkte für Indirekteinleitungen. Rechtsprobleme marktsteuernder Ansätze im Gewässerschutz, in: Zeitschrift für Wasserrecht (ZfW), 33. Jg. (1994), S. 253-272.
- Gawel, E.: Marktorientierung der kommunalen Abwasserbeseitigung: Chance für die Gewässergütepolitik, in: Das Gas- und Wasserfach (gwf-wasser/abwasser), 135. Jg. (1994), S. 166-173.
- Gawel, E.: Die institutionelle Umwelt der Umweltpolitik. Erfahrungen aus der bundesdeutschen Gewässergütepolitik, in: List Forum, 20. Jg. (1994), S. 35-53.
1993
- Gawel, E.: Kommunale Gebühren und Ökonomisierung des Gewässerschutzes. Zur Rolle der Abwassergebühren im Verbund mit ökonomischen Anreizsystemen, in: Kommunale Steuer-Zeitschrift (KStZ), 42. Jg. (1993), S. 64-69.
- Hansmeyer, K.-H. / Gawel, E.: Schleichende Erosion der Abwasserabgabe? Anmerkungen zur vierten Novelle des Abwasserabgabengesetzes, in: Wirtschaftsdienst, 73. Jg. (1993), 325-332.
- Gawel, E.: Novellierung des Abwasserabgabengesetzes ein umweltpolitisches Lehrstück, in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR), 5. Jg. (1993), S. 159-164.
- Gawel, E.: Gewässerschutz und Abwasserabgabe in den neuen Bundesländern, in: Korrespondenz Abwasser, 40. Jg. (1993), S. 1732-1740.
1992
- Gawel, E.: Lizenzmodelle für die kommunale Abwasserbeseitigung, in: Korrespondenz Abwasser (KA), 39. Jg. (1992), S. 526-531.
- Gawel, E.: Einsparungspotentiale durch ökonomische Instrumente im kommunalen Gewässerschutz, in: Korrespondenz Abwasser (KA), 39. Jg. (1992), S. 1324-1334.
- Gawel, E.: Zur ökonomischen Rationalität einer Indirekteinleiterabgabe, in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung (ZAU), 5. Jg. (1992), S. 500-508.
1991
- Gawel, E.: Indirekteinleitung als Anwendungsfeld marktwirtschaftlicher Ansätze der Umweltpolitik. Zur Ökonomisierung des kommunalen Gewässerschutzes, in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung (ZAU), 4. Jg. (1991), S. 373-386.
III. Beiträge in Sammelwerken
Schnellsuche (Erscheinungsjahr)
2015
- Gawel, E.: Umwelt- und Ressourcenkosten nach Art. 9 WRRL als Herausforderung des Wasserrechts, in: Hofmann, E. (Hrsg.): Wasserrecht in Europa (= IUS EUROPAEUM, Bd. 60), Baden-Baden: Nomos 2015, S. 216-264.
- Gawel, E.: Die Konzepte des „Water Footprint“ und „Carbon Footprint“ - ungleiche Verwandte, in: Reimer, F. (Hrsg.): Ressourceneffizienz – Leitbild für das Umweltrecht?, Baden-Baden: Nomos, erscheint demnächst.
2014
- Gawel, E. / Bretschneider, W.: The Affordability of Water and Energy Pricing: the Case of Germany, in: Fitzpatrick, T. (Ed.): International Handbook on Social Policy and the Environment, Edward Elgar: Cheltenham 2014, 123-151.
- Gawel, E.: Virtual Water and Trade: A Critical Economic Review, in: Bhaduri, A. / Bogardi, J. et al. (Eds.): The Global Water System in the Anthropocene. Challenges for Science and Governance, Springer International Publishing: Cham, Switzerland 2014, 48-68.
- Gawel, E.: Umweltschutz als Abgabenprivileg, in: Kloepfer, M. (Hrsg.): Umweltschutz als Rechtsprivileg (= Schriften zum Umweltrecht, Bd. 180), Duncker & Humblot: Berlin 2014, S. 35-74.
- Gawel, E. (2014): Das Wasserentnahmeentgeltgesetz Nordrhein-Westfalen : Bestandsaufnahme und Evaluierung, in: NRW-LT-Vorlage 16/2068, Landtag Nordrhein-Westfalen: Düsseldorf, S. 19-159.
- Gawel, E.: Die Zukunft von Abwasserabgabe und Wasserentnahmeentgelten, in: Pinnekamp, J. (Hrsg.): 47. Essener Tagung zur Wasser- und Abfallwirtschaft "Ist unsere Wasserwirtschaft zukunftsfähig?" (= Gewässerschutz, Wasser, Abwasser, Bd. 234), Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen 2014, 3/1-3/15.
- Gawel, E.: Wassernutzungsabgaben zur Erfüllung künftiger wasserwirtschaftlicher Aufgaben - unter besonderer Berücksichtigung einer reformierten Abwasserabgabe, in: DWA (Hrsg.): 6. DWA-Wirtschaftstage. Tagung 5.-6. März 2014 in Hamburg, Hennef: DWA 2014, S. 1/13-13/13.
2013
- Gawel, E.: Energiepolitische Lenkung durch ökonomische Instrumente im Wasserrecht: Abwasserabgabe, Wasserentnahmeentgelte, neue Nutzungsabgaben, in: Reinhardt, M. (Hrsg): Tagungsband Wasserwirtschaftsrechtstag 2013, Köln: Heymanns 2013, S. 49-81.
- Kern, K. / Gawel, E.: Wassernutzungsabgaben auf Wasserkraft – rechtliche und ökonomische Anforderungen, in: Heimerl, St. (Hrsg.): Wasserkraftprojekte: Ausgewählte Beiträge aus der Fachzeitschrift WasserWirtschaft, Springer Vieweg: Wiesbaden 2013, S. 444-449.
2012
- Gawel, E.: Ökonomische Kriterien bei der Festlegung technischer Standards, in: Lauterbach, F. R. u. a. (Hrsg.): Handbuch zu den ökonomischen Anforderungen der europäischen Gewässerpolitik. Implikationen und Erfahrungen aus Theorie und Praxis, Stuttgart: ibidem 2012, S. 235-265.
2011
- Gawel, E. / Bretschneider, W.: Affordability as an institutional obstacle to water-related price reforms, in: Theesfeld, I. / Pirscher, F. (Eds.): Perspectives on Institutional Change: Water Management in Europe (= Studies on the Agricultural and Food Sector in Central and Eastern Europe, 58), Halle (Saale) 2011, pp. 9-41.
- Gawel, E.: Die Überprüfung der ökonomischen Instrumente im Wasserrecht. Lenkungserfolg und Lenkungsdefizite von Abwasserabgabe und Wasserentnahmeentgelten, in: Durner, W. (Hrsg.): Wasserrechtlicher Reformbedarf in Bund und Ländern. Umweltrechtstage Nordrhein-Westfalen am 25. und 26. November 2010 in Bonn (= Das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft, Bd. 37), Köln: Carl Heymanns 2011, S. 81-94.
2006
- Gawel, E.: Enforcement of Environmental Charges, in: Muller, D. / Sterner, Th. (Eds.): Environmental Taxation in Practice, International Library of Environmental Economics & Policy, Aldershot: Ashgate Publishing Ltd. 2006, p. 113-126.
2006
- Gawel, E.: Enforcement of Environmental Charges, in: Muller, D. / Sterner, Th. (Eds.): Environmental Taxation in Practice, International Library of Environmental Economics & Policy, Aldershot: Ashgate Publishing Ltd. 2006, p. 113-126.
1995
- Gawel, E.: Ökologisch orientierte Kommunalabgabenpolitik, in: Sander, R. (Hrsg.): Wasserwirtschaftspolitik in den Kommunen. Ansätze für eine "nachhaltige Entwicklung", Berlin: Deutsches Institut für Urbanistik 1995 (= Difu-Materialien 10/95), S. 81-112.
IV. Rezensionen, Diskussionsbeiträge,
kleinere Schriften
Schnellsuche (Erscheinungsjahr)
2014
- Gawel, E.: Finanzierung der vierten Reinigungsstufe aus Mitteln der Abwasserabgabe.
Das Leipziger Modell zur Finanzierung des Ausbaus der vierten Reinigungsstufe in Deutschland (= UFZ Discussion Paper 4/2015), Leipzig: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ 2015.
2014
- Gawel, E.: Article 9 Water Framework Directive: What does the term “water services” mean? On the EU Court of Justice conclusions of Advocate General Jääskinen in case C-525/12 (= UFZ Discussion Paper 20/2014), Leipzig: Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ 2014.
- Gawel, E.: Cost recovery for “water services”. Critical review of the EU Court of Justice conclusions of Advocate General Jääskinen in case C-525/12, in: UmweltForsch (Umweltforschungs-Blog auf SciLogs), 19. August 2014.
Link zum Artikel
- Klassert, Chr. / Gawel, E. / Klauser, B. / Sigel, K.: Modeling Household Water Consumption in a Hydro-Institutional System – The Case of Amman, Jordan, Poster Presented at AGU Fall Meeting, 15-19 December 2014, San Francisco.
- Gawel, E. / Schindler, H.: Aufkommen und Aufkommensverwendung der Abwasserabgabe (= UFZ Discussion Paper 24/2014), Leipzig: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ 2014.
- Rüger, J. / Gawel, E. / Kern, K.: Reformansätze für eine praktikable, aber lenkungstaugliche Niederschlagswasserabgabe (= UFZ Discussion Paper 23/2014), Leipzig: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ 2014.
- Gawel, E.: Article 9 Water Framework Directive: Do we really need to calculate environmental and resource costs? (= UFZ Discussion Paper 13/2014), Leipzig: Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ 2014.
- Gawel, E. / Unnerstall, H.: Ist der Kostendeckungsgrundsatz in Art. 9 WRRL allein umweltzielbezogen? (= UFZ Discussion Paper 11/2014), Leipzig: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ 2014.
- Gawel, E.: Zur Berücksichtigung von Umwelt- und Ressourcenkosten nach Art. 9 der EG-Wasserrahmenrichtlinie (= UFZ Discussion Paper 01/2014), Leipzig: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ 2014.
- Gawel, E.: Effizienz im Gewässerschutz - ökologisch und ökonomisch sinnvoll!, in: Wasser und Abfall, 16. Jg. (2014), Heft 3, S. 3.
- Kern, K. / Gawel, E.: Reform der Abwasserabgabe. Tagung am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ am 11.11.2013 in Leipzig, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ), 33. Jg. (2014), Heft 1/2, S. 39-40.
- Kern, K. / Gawel, E.: Praktische Ausgestaltung einer fortzuentwickelnden Abwasserabgabe. Tagung am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) am 11.11.2013, in: W+B. Zeitschrift für Deutsches und Europäisches Wasser-, Abwasser- und Bodenschutzrecht, 3. Jg. (2014), Heft 1, S. 49-51.
- Kern, K. / Gawel, E.: Neuordnung der Abwasserabgabe. Tagung am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ am 11. November 2013 in Leipzig, in: gwf – Wasser/Abwasser, 155. Jg. (2014), Heft 1, S. 112-115.
2013
- Geyler, St. / Bedtke, N. / Gawel, E.: Nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung – Aktuelle Steuerungstendenzen im Siedlungsbestand (= UFZ Discussion Paper 03/2013), Leipzig: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ 2013. PDF
- Gawel, E.: Nachhaltiger Umgang mit knappen Wasserressourcen ist ein Gebot der Vernunft, 18.3.2013, Link zum Artikel
- Gawel, E.: Virtuelles Wasser - Mehr als ein Glasperlenspiel?, in: UmweltForsch (Umweltforschungs-Blog auf SciLogs), 11. Januar 2013.
Link zum Artikel
2012
- Gawel, E.: Ist Wassersparen wirklich Unsinn? Eine Replik, in: ZEIT online, 4.4.2012, http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-04/wassersparen-verbrauch-replik.
- Gawel, E.: Sind die Preise für Wasserdienstleistungen der Ver- und Entsorgung in Deutschland wirklich kostendeckend?, UFZ Discussion Paper 5/2012, Leipzig 2012.
2011
- Gawel, E. / Bernsen, K.: Virtual Water. Poster presented at the International Conference on Integrated Water Resources Management "Management of Water in a Changing World: Lessons Learnt and Innovative Perspectives", 12-13 October 2011, Dresden.
- Gawel, E. / Bernsen, K.: Virtual Water and the Food Security Nexus - the Case for Global Governance?, Paper presented at the conference "The Water Energy and Food Security Nexus, Solutions for the Green Economy", 16-18 November, Bonn.
- Gawel, E.: Wassernutzungsabgaben erhalten und weiterentwickeln!, in: UFZ-Newsletter, Juni 2011, Leipzig 2011, S. 25.
- Gawel, E. / Bretschneider, W.: Recht auf Wasser - eine ökonomische Perspektive, UFZ Discussion Paper 3/2011, Leipzig 2011.
- Gawel, E. / Bernsen, K.: Virtuelles Wasser - Ein Konzept in der Sackgasse, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 28.3.2011.
- Gawel, E.: Virtuelles Wasser: Ein Konzept in der Sackgasse, in: UFZ-Newsletter, April 2011, S. 5.
- Bernsen, K. / Gawel, E.: Wassernutzungsabgaben. Tagungsbericht, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ), 30. Jg. (2011), Heft 15, S. 926-927.
- Bernsen, K. / Gawel, E.: Wassernutzungsabgaben – Weiterentwicklung von Abwasserabgabe und Wasserentnahmeentgelten zu einer umfassenden Wassernutzungsabgabe. Tagung am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ am 18. Februar 2011 in Leipzig, in: gwf – Wasser/Abwasser 4/2011, S. 398-402.
1993
- Ewringmann, D. / Gawel, E. / Hansmeyer, K.-H.: Die Abwasserabgabe vor der vierten Novelle: Abschied vom gewässergütepolitischen Lenkungs- und Anreizinstrument, 2., erw. Aufl., (= Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, 93-3), Köln: Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln 1993.
- Gawel, E.: Ökonomische Anreize im Abwassermanagement - Chancen und Probleme, in: THW Zeitung Nordrhein-Westfalen, 11. Jg. (1993), S. 32-39.
- Gawel, E. / Ewringmann, D.: Marktorientierung der Umweltpolitik - Lehrstück Abwasserabgabe, in: IÖW-Informationsdienst, 8. Jg. (1993), S. 1-4.